Mit Strategie und Know-how die Zukunft gestalten
Events und Webinare für den Dritten Sektor
Wissensvermittlung und Vernetzung
Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und Ihr Wissen mit unseren Veranstaltungen. Erhalten Sie neue Einblicke in die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen gemeinnütziger Organisationen. Fundiertes Wissen stärkt Ihre Organisation und auch Sie. Unsere Expert*innen vermitteln ihr Wissen stets praxisgerecht und speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen zugeschnitten.
- Aktuelle Themen und Entwicklungen
- Uneingeschränkter Bezug zu Ihren Herausforderungen
- Kompetente Fachredner*innen
Nächste Veranstaltungen
Update Datenschutz für 2025
29.01.25
Das Seminar vermittelt die wichtigsten Neuerungen der vergangenen Jahre, die für soziale Organisationen relevant sind. Es gibt Datenschutzbeauftragten, -koordinatoren und anderen mit Datenschutz Befassten die Möglichkeit, von der Beratungspraxis einer spezialisierten Kanzlei zu profitieren. Datenschutzbeauftragte sind verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden, um ihre Fachkunde zu erhalten.
Bild-, Video- und Tonaufnahmen – Datenschutz und Persönlichkeitsrechte
11.02.25
Das Online-Seminar informiert über die zu beachtenden rechtlichen Aspekte bei Bildern und anderen Aufnahmen von Menschen in sozialen und medizinischen Einrichtungen und gibt praktische Tipps für den Alltag, zum Beispiel zu wirksamen Einwilligungen.
Organisation des Datenschutzes in Vereinen und NPOs
24.02.25
Das Online-Seminar vermittelt in kompakter Form die gesetzlichen Pflichten als praxisnahes Raster für eine konkrete Bestandsaufnahme. Es gibt direkt anwendbare Ratschläge wie der Datenschutz in der Organisation dauerhaft verankert werden kann, zum Beispiel durch Muster-Organigramme und bewährten Prozessmodelle.
Themenbereiche
Das Arbeitsrecht befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen von Arbeitsverhältnissen. Unsere speziell für gemeinnützige Organisationen konzipierten Schulungen vermitteln Ihnen das rechtliche Know-how zu Einstellungsverfahren, Arbeitsverträgen, Kündigungspraktiken und Mitarbeiterrechten. Zu den Veranstaltungsthemen >
Ausgliederung und Umstrukturierungen sind für Non-Profit-Organisationen, die ihre Strukturen optimieren oder erweitern möchten, von wesentlicher Bedeutung. Unsere Schulungen behandeln rechtliche Strategien für Umstrukturierungen und das Management rechtlicher Risiken, um einen reibungslosen Übergang bei organisatorischen Veränderungen zu gewährleisten. Zu den Veranstaltungsthemen >
Das Betriebsverfassungsrecht behandelt die Vertretung von Mitarbeitern innerhalb eines Unternehmens. Unsere Schulungen helfen gemeinnützigen Einrichtungen, die Rolle von Betriebsräten, die Rechte der Mitarbeiter und die Verhandlung von Betriebsvereinbarungen zu verstehen. Zu den Veranstaltungsthemen >
Die Schulungen zur Compliance gewährleisten, dass Organisationen rechtliche und ethische Standards kennen und einhalten. Dies umfasst Organisationsführung, regulatorische Verpflichtungen und Strategien zur Wahrung der Integrität und des öffentlichen Vertrauens. Zu den Veranstaltungsthemen >
Das Datenschutzrecht ist entscheidend für den Schutz und die Sicherheit personenbezogener Daten. In unseren Schulungen lernen Sie, wie man die DSGVO umsetzt, Datenschutzprotokolle anwendet und welche Verantwortlichkeiten gemeinnützige Organisationen beim Umgang mit sensiblen Informationen haben. Zu den Veranstaltungsthemen >
Unsere Schulungen vermitteln Ihnen umfassendes Wissen zu Haftung, Versicherungsschutz, steuerlichen Aspekten und rechtlichen Verpflichtungen von Ehrenamtlichen, um rechtssichere Vereinbarungen zu erstellen und das Engagement nachhaltig zu fördern. Zu den Veranstaltungsthemen >
Das Gremienrecht konzentriert sich auf die rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Tätigkeit von Gremien in gemeinnützigen Organisationen. Die Schulungen umfassen Themen wie Verantwortlichkeiten des Vorstands, Leitungsstrukturen und rechtliche Pflichten gegenüber Stakeholdern. Zu den Veranstaltungsthemen >
Unsere Schulungen zum Hinweisgeberschutz vermitteln Ihnen umfassendes Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen und praktischen Maßnahmen zum Schutz von Hinweisgebern. Sie lernen, wie Sie interne Meldeverfahren korrekt einrichten, effektive Schutzmaßnahmen umsetzen und rechtliche Anforderungen zur Wahrung der Vertraulichkeit und zum Schutz vor Repressalien erfüllen. Zu den Veranstaltungsthemen >
Unsere Schulungen zu Spendenrecht und Sponsoring bieten Ihnen Einblicke in die rechtlichen Aspekte des Fundraisings und Sponsorings. Sie erhalten Kenntnisse über die gesetzlichen Regelungen für Spenden, lernen steuerliche Vorteile zu nutzen und erfahren, wie Sponsoringverträge rechtlich einwandfrei aufgesetzt werden. Zu den Veranstaltungsthemen >
Unsere Veranstaltungen zum Stiftungsrecht schulen über die Gründung und Verwaltung von Stiftungen. Lernen Sie in unseren Schulungen die rechtlichen Rahmenbedingungen, die regulatorische Compliance und die betrieblichen Besonderheiten von stiftungsbasierten Non-Profit-Aktivitäten kennen. Zu den Veranstaltungsthemen >
Das Strategische Management in Non-Profit-Organisationen umfasst die Planung und Implementierung langfristiger Strategien. Unsere Schulungen konzentrieren sich darauf, zielorientierte Ziele mit effektiven Managementpraktiken in Einklang zu bringen, um die Nachhaltigkeit Ihrer Organisation zu sichern. Zu den Veranstaltungsthemen >
Das Tarifverfassungsrecht bezieht sich auf die Regelungen zu Tarifverträgen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Unsere Schulungen unterstützen Fach- und Führungskräfte gemeinnütziger Organisationen dabei, Tarifverträge effektiv zu verhandeln und deren Bestimmungen korrekt umzusetzen. Zu den Veranstaltungsthemen >
Das Teilhaberecht ist ein rechtlicher Rahmen, der darauf abzielt, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben zu fördern und zu sichern. Es basiert auf der Idee, dass alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Behinderungen, das Recht haben, aktiv am sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Leben teilzunehmen. Zu den Veranstaltungsthemen >
Das Verbands- und Vereinsrecht behandelt die rechtlichen Grundlagen für die Führung von Vereinen und Verbänden. Zu unseren Schulungen gehören Themen wie Organisationsführung, Mitgliedsrechte und die Einhaltung von Regulierungsstandards. Zu den Veranstaltungsthemen >
Das Zuwendungsrecht behandelt die rechtlichen Vorschriften für den Empfang und die Nutzung von Zuwendungen. Für gemeinnützige Organisationen ist es wichtig, diese Regeln zu verstehen, um sicherzustellen, dass die Mittel angemessen und im Einklang mit den Anforderungen der Geldgeber und der Regulierungsbehörden verwendet werden. Zu den Veranstaltungsthemen >
Rufen Sie uns an unter:
+49 (0)69 / 348 731 880
Schreiben Sie uns per Mail an:
Nutzen Sie unser Online-Formular für Ihr individuelles Anliegen: