Events Kanzlei Leu

Lade Veranstaltungen

Auskunftsrecht sozialer Einrichtungen in der Praxis

DATUM

Mai 07, 2025

UHRZEIT

10:00 - 12:00

ORT

Online

Ein Seminar der Online-Themenreihe „Datenschutz kompakt“

Termin:

07.05.25, 10:00 – 12:00 Uhr

 

Beschreibung:

Die datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte wurden durch die eingeführte Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erheblich gestärkt. Auf der Seite der für eine Datenverarbeitung verantwortlichen Stellen hat das zu neuen Herausforderungen geführt. Das gilt im besonderen Maß für Organisationen, die im sozialen oder medizinischen Bereich tätig sind, weil ihre Daten weitaus komplexer und sensibler als in beispielsweise gewerblichen Bereichen sind. Das Recht auf Auskunft ist das Basisrecht, das meist der Ausübung der anderen Rechte vorgeht und in der Praxis mit Abstand am häufigsten vorkommt.

Das Seminar gibt einen kurzen Überblick über die Betroffenenrechte und ihre Bedeutung. Anschließend wird vermittelt, wie ein Antrag auf Auskunft bearbeitet werden sollte, welche Bestandteile eine Auskunft haben muss, welche Daten die Datenkopie umfasst und wie die Auskunft übermittelt werden kann. Das hilft Organisationen, sich auf Auskunftsfälle vorzubereiten.

Inhalte:

      • Überblick der Betroffenenrechte

      • Prüfung der Berechtigung auf Auskunft

      • Ablehnung wegen z. B. Rechtsmissbrauch

      • Bestandteile einer Auskunft

      • Erstellung der Datenkopie

      • Übermittlung der Auskunft

      • Rechtsgrundlage und Aufbewahrungsfrist

    Wichtig:

    Das Online-Seminar erfolgt über ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie einige Tage vor der Veranstaltung.
    Sie benötigen zur Teilnahme:
    – internetfähigen PC/Laptop mit stabiler Internetverbindung
    – Kamera/Webcam (wenn vorhanden)
    – Mikrofon und Lautsprecher (Headset wünschenswert)
    Zu Beginn der Veranstaltung werden Sie in die Seminarsoftware eingewiesen.

    Zielgruppe:

    Interne Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatoren, IT-Verantwortliche, Geschäftsführende und Mitarbeitende, die mit den Aufgaben des Datenschutzes betraut sind, Interessierte
    Externe Datenschutzbeauftragte und andere Dienstleister können nicht teilnehmen.

    Veranstaltungsort:

    Online-Seminar

    Preis:

    Kosten für Mitgliedsorganisationen  125,00 €
    Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen           165,00 €

    (gemäß § 4 Nr. 21 UStG von der Umsatzsteuer befreit)

    Fördermöglichkeiten für das Seminar

    Bundesweit:

    Vereinigte Lohnsteuerhilfe – Fortbildung steuerlich absetzen

    https://www.vlh.de/arbeiten-pendeln/beruf/kosten-fuer-fort-und-weiterbildung-von-der-steuer-absetzen.html

    Bundesländer:

    Bremen und Bremerhaven – Weiterbildungsförderung für Privatpersonen
    https://www.bremen.de/wirtschaft/fort-und-weiterbildung

    Hamburg – Weiterbildungsbonus PLUS

    https://www.zwei-p.org/weiterbildungsbonus/foerderung/hamburger-modell.html#_

    Mecklenburg-Vorpommern – Bildungsschecks für Beschäftigte in Unternehmen

    https://www.weiterbildung-mv.de/bildungsschecks-unternehmen-mv.php

    Schleswig-Holstein – Weiterbildungsbonus für Angestellte, Freiberufler, Kleingewerbetreibende und Azubis

    https://www.ib-sh.de/produkt/landesprogramm-arbeit-aktion-c4-weiterbildungsbonus/

    Thüringen – Weiterbildungsscheck für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

    https://www.aw-landesverwaltungsamt.thueringen.de/?s=gfaw_esf_aktuell&pid=14&fid=29#informationen

    Referent:

     

    Franz Philippe Bachmann – Berater & Auditor für Datenschutz
    Leu Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

    Details

    Preis:
    125€
    Datum:
    07 Mai 2025
    Uhrzeit
    10:00 - 12:00
    Kategorie:

    Referent

    Franz Philippe Bachmann M.A.

    Zum Kalender hinzufügen

    TEILEN